Zukunft des Affiliatemarketing?

pikachu

Aktives Mitglied
In den letzten Jahren hat Google durch sein Updatepolitik ja eindeutig große Brands bevorzugt und sich gegen reine, kleine Affiliateseiten gewendet. Wie denkt ihr, wird sich die Affiliateranche in den nächsten Jahren entwickeln? Glaubt ihr, einige Big Player werden den Markt unter sich aufteilen, oder bleibt alles wie gehabt, und die kleinen Affiliates werden sich einfach anpassen?
 
google macht mir ueberhaupt keine sorgen. updates, algo-aenderungen gab es schon immer.

ersthaft sorgen macht eher das geaenderte userverhalten.
fast jeder surft heute (vernuenftigerweise) so anonym wie moeglich. cookies werden schon bei den meisten standardmaessig nach jeder sitzung geloescht.
dann hat heute fast jeder mehrere geraete. im bus oder auf der parkbank wird mit smartphone/tablet gesucht. dann zuhause am computer bestellt.

sprich cookietracking funktioniert nicht mehr wirklich.

die deutsch sind leider keine spontankaeufer. salesverguetungen durch cookies macht(e) bei den meisten aber aber einen grossteil des einkommens aus.

da sehe ich das zukunfts-, bzw gegenwartsproblem.
 
Die Affiliate-Netzwerke müssten sich auf ihren technischen Plattformen weiterentwickeln, und dem Kunden eine Besonders gute Servicequalität in Aussicht stellen, die er selbst nur schwer erreichen kann. Seriöse Anbieter müssten meiner Meinung nach hervorgehoben werden( um eine noch bessere chance zu haben) mit einem Siegel oder einer /Qualitätszertifizierung. Wie du schon sagtest " einige Big Player werden den Markt unter sich aufteilen". Jedoch denke ich das die Kleinen sich auf dem Markt behaupten werden.
 
Heute morgen einen Artikel in dem Bezug gelesen: http://nr.news-republic.com/Web/ArticleWeb...icleid=48508258

Ich denke aktuell bleibt Affiliatemarketing eine der große Einnahme Quelle. Auf länger Sicht wird sich auch hier bestimmt wieder was tun. Das ist der Wandel der Welt
wink.gif
 
Warum? Das betrifft nicht Affiliates im Allgemeinen, sondern Vergleichsportale, die Produkte beerben, die normalerweise von Maklern vermittelt werden. Die Unterliegen wiederum speziellen Auflagen und dürfen nicht einfach drauflos werben, wie es die Vergleichsportale tun. Darum geht es und nicht darum, das Affiliatemarketing zu verbieten
wink.gif
 
Das mit den Vergleichsportalen für Strom usw, ist schon länger bekannt.
Warum aber gerade jetzt wo die Hauptsaison anfängt, da Klage eingereicht wird?

Hmmmmm

Gruss
 
Vermutlich wird es auch drauf hinauslaufen, dass die Links nur als Affiliate-Links kenntlich gemacht werden müssen oder ein Hinweis auf der Seite platziert werden muss.
 
QUOTE (Sexygo @ Mi 23.09.2015, 10:13) Das mit den Vergleichsportalen für Strom usw, ist schon länger bekannt.
Warum aber gerade jetzt wo die Hauptsaison anfängt, da Klage eingereicht wird?

Hmmmmm

Gruss

Hauptsaison? Gibt es sowas bei Stromanbietern? Die sind doch das ganze Jahr gefragt, bzw. wenn dann liegt die Hauptsaison am Anfang des Jahres, wenn die Jahresabrechnungen ins Haus geflattert kommen. Also da sehe ich jedenfalls keinen Zusammenhang, der irgendwie als merkwürdig zu bezeichnen wäre.

@lucas.

Die Hinweise gibt es schon jetzt. Die Beschwerden beziehen sich auch nicht darauf, dass die Vergleichsportale sich nicht klar genug als Vermittler von den Stromanbietern abgrenzen, sondern darum welche Pflichten mit ihrer Rolle als Vermittler einhergehen.

Deshlab sehe ich hier auch keinen Link zum Klassischen Affiliatebusiness.
 
Es gibt eine Hauptsaion bei Stromanbieter nämlich dann wenn die dunkle Jahreszeit beginnt und die Leute früher Ihr Licht anschalten müssen.
 
Zurück
Oben